Bürgergutachten zum Umgang mit Desinformation

Das bundesweite Beteiligungsprojekt »Forum gegen Fakes – Gemeinsam für eine starke Demokratie« setzte sich mit Desinformation, verstanden als »gezielt manipulierte Informationen, die das Ziel verfolgen, Menschen zu beeinflussen und der Gesellschaft einen Schaden zuzufügen«, auseinander. Die zentralen Fragestellungen lauteten: Wie kann die illegitime Einflussnahme auf demokratische Willensbildung verhindert werden? Und wie lässt sich Desinformation effektiv bekämpfen, ohne die Meinungsfreiheit anzutasten? Von Januar bis Juli 2024 nahmen rund 424.000 Menschen an drei Online-Beteiligungen teil und brachten mehr als 3.300 Vorschläge ein. Ein Bürgerrat erarbeitete mit Unterstützung von Expert/innen auf dieser Grundlage 15 Empfehlungen mit 28 Maßnahmen zum Umgang mit Desinformation für Politik, Medien, Bildungseinrichtungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die adressierten Themenfelder sind Bildung und Sensibilisierung, Medienpraxis und Journalismus, Soziale Netzwerke, Künstliche Intelligenz und Einfluss fremder Staaten. Die Ergebnisse wurde in einem Bürgergutachten dokumentiert, das im September veröffentlicht und an die Bundesregierung übergeben wurde.

Das Bürgergutachten im Wortlaut (PDF)

Glossar

  • Anerkennungskultur
  • Bürgerbegehren
  • Bürgerentscheid
  • Bürgergesellschaft
  • Bürgerkommune
  • ...
  • Service Learning
  • Sozialkapital
  • Stiftungen
  • Volksentscheid
  • Zivilgesellschaft
     

Gesamtes Glossar