14. September 2016
Bürgerwissenschaften in den Nationalen Naturlandschaften
Kategorie: Bürgerbeteiligung, Bürgerschaftliches Engagement, Umwelt/ Natur/ Energie, Wissenschaft/ Technikgestaltung
Viele Nationale Naturlandschaften in Deutschland wären nicht entstanden, wenn nicht ehrenamtlich Engagierte über viele Jahre die Naturschätze vor Ort erfasst, ihre Entwicklung dokumentiert und ihren Wert in der Öffentlichkeit bekannt gemacht hätten. Heute sind wissenschaftlich tätige Freiwillige in Nationalen Naturlandschaften häufig in guter Zusammenarbeit mit hauptamtlichem Schutzgebietspersonal im Einsatz. Anne Schierenberg zeigt in ihrem Gastbeitrag auf, welche Zukunftschancen sich für Nationalparks oder Biosphärenreservate mit Citizen-Science-Projekten verbinden und gibt praxisnahe Tipps, wie die Zusammenarbeit mit freiwilligen Forscherinnen und Forscher gelingen kann.
