Meldungen aus allen Themenbereichen

Europäische und deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
Ins Zentrum seiner nächsten Jahreskonferenz am 27. November 2007 in Berlin rückt der Rat für Nachhaltige Entwicklung die Frage nach Wegen zum Ziel einer kohlendioxid-neutralen Wirtschaft. Entsprechende politische Initiativen in...
Publikation: Was Erwachsene über Jugendliche denken
Ein insgesamt skeptisches, wenn auch durchaus differenziertes Bild von der jungen Generation findet sich offensichtlich in den Köpfen von Erwachsenen wieder: sympathisch aber übermäßig Alkohol und Drogen, Gewalt...
Publikation: Der Vereinsmeier
Es gibt bislang wenige Publikationen, die in jungen Menschen Spass bei der Auseinandersetzung mit Fragen des Vereinsrechts und der Vereinsorganisation wecken können. Die von der Naturfeundejugend Deutschlands herausgegebene...
Ältere Menschen in den Kommunen
Ein »Memorandum Partizipation« soll die Beteiligung älterer Menschen in den Kommunen stärken. Ein Zusammenschluß mehrerer Träger arbeitet zur Zeit an der Erstellung einer Präambel und an Leitlinien des Memorandums. Das Memorandum...
Städtenetzwerk Kinderfreundlichkeit
Ein Europäisches Städtenetzwerk für mehr Kinderfreundlichkeit »Cities for children« wurde Ende Juni 2007 in Stuttgart gegründet. Die beteiligten Städte aus 23 Ländern möchten die Chancen für Kinder angesichts der...
Jugendpreis Streitkultur
Kinder und Jugendliche sollen mit dem »Hans-Götzelmann-Preis für Streitkultur« befähigt und ermutigt werden, eine konstruktive Streitkultur zu entwickeln. Ausgezeichnet werden von der Berghof Stiftung Projekte, in denen Kinder...
E-Journal für Nachhaltigkeitskommunikation
»Communication, Cooperation, Participation. Research and Practice for a Sustainable Future« ist ein mehrsprachiges E-Journal für Nachhaltigkeitskommunikation. Das frei zugängliche E-Journal (open acess) bietet eine...
Wovon Menschen leben
»Wovon Menschen leben – Arbeit, Engagement und Muße jenseits des Marktes« ist das Ergebnis eines dreijährigen Forschungsprojektes der Forschungsgesellschaft anstiftung.. Portraits von 28 Menschen aus unterschiedlichen Milieus...
Publikation: Freiwilligenkoordination im Natur- und Umweltschutz
Das Handbuch für die Arbeit mit Freiwilligen ist in einem Projekt von DNR, NABU und BUND entstanden. Dabei werden vor allem die Anforderung an und die Chancen von einer gezielten Koordination von Freiwilligen in den besonderen...
Publikation: Web 2.0
Web 2.0 – Schlagwort oder Megatrend?Was verbirgt sich hinter dem Begriff Web 2.0? Medienwissenschaftler und Medienpädagogen beschreiben die künftigen Potenziale, aber auch Herausforderungen. Der vorliegende Sammelband zeigt, dass...
Wovon Menschen leben
»Wovon Menschen leben - Arbeit, Engagement und Muße jenseits des Marktes« ist das Ergebnis eines dreijährigen Forschungsprojektes der Forschungsgesellschaft anstiftung. Portraits von 28 Menschen aus unterschiedlichen Milieus...
Neue Freibeträge für freiwilliges Engagement
Am 6. Juli 2007 hat der Deutsche Bundestag das »Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements« beschlossen. Damit werden Steuerfreibeträge für Engagement, Übungsleiterpauschalen und Spenden neu geregelt mit dem...
Kampagne atomwaffenfreie Zukunft
Im August 2007 startet die Kampagne »unsere zukunft - atomwaffenfrei« in Vorbereitung auf die Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages 2010. Die Kampagne will durch Aktionen informieren und mobilisieren, andererseits...
Vita gesellschaftliches Engagement
Die Bereitschaft zum gesellschaftlichen Engagement auch im Erwachsenenalter wird vor allem in der Kindheit und Jugend erworben. Dies zeigt die Studie »Vita gesellschaftliches Engagement«, die das deutsche Kinderhilfswerk Anfang...
Berichte zum Vision Summit
Zukunftskonzepte einer humanen Weltwirtschaft standen im Mittelpunkt des 1. Vision Sumit Anfang Juni 2007. Von diesem Gipfeltreffen liegen nun Berichte und Dokumentationen vor. Im Rahmen der Konferenz wurden Repräsentanten...
Nachhaltige Entwicklung im Alltag
»Mission Sustainability – Wir nehmen die Herausforderung an«. Mit diesem Motto ruft der Rat für Nachhaltige Entwicklung dazu auf, Beispiele für Alltagsaktivitäten zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung zu benennen. Noch bis...
Förderpreis Bürgerstiftungen
Die Aktive Bürgerschaft hat ihren bundesweiten Wettbewerb um den »Förderpreis Aktive Bürgerschaft« zum zehnten Mal ausgeschrieben. Dami soll die Idee der Bürgerstiftung bei Öffentlichkeit und Medien bekannt gemacht werden und...
UN-Menschenrechtsrat
Der UN-Menschenrechtsrat hat als Nachfolgestruktur der UN-Menschenrechtskommission im Juni 2007 eine neue Arbeitsweise zur Überprüfung der Menschenrechtslage in den UN-Mitgliedstaaten beschlossen. Das Deutsche Institut für...
Klimaschutz
Auf dem G8-Gipfel in Heiligendamm Anfang Juni 2007 wurden intensive Klimaverhandlungen geführt. Die dort getroffene Klimaeinigung wird von Germanwatch in einer Kurzanalyse gewertet als »Der halbe Durchbruch: Ein starkes...
Innovationspreis Freiwilligenagenturen
Unter dem Motto »Erkennen. Verbinden. Anpacken.« fragt die Themenstellung des Innovationspreises 2007 nach neuen Ansätzen von Freiwilligenagenturen zur Lösung lokaler Aufgaben. Der Innovationspreis wird ausgeschrieben von der...