eNewsletter Nr. 9/2012 (11.05.2012) von wegweiser-bürgergesellschaft.de

Meldungen aus der Bürgergesellschaft

11. Mai 2012

Europäisches Freiwilligenjahr für alle

Kategorien: Demokratie und Bürgergesellschaft, Europa, Bürgerschaftliches Engagement, Newsletter

Mit dem Aufruf »Wir sind Europa!« fordern die Initiatoren des Manifestes eine Neugründung Europas von unten. Anknüpfend an den bisherigen Europäischen Freiwilligendienst fordert das Manifest ein »Freiwilliges Jahr für alle«. Grundidee ist, dass die Bürgerinnen und Bürger transnational in Problemfeldern aktiv werden, für die Nationalstaaten keine Lösung mehr bieten, beispielsweise bei den Themen Klimawandel und Umweltzerstörung, Flüchtlingspolitik, Rassismus und Rechtsradikalismus, aber auch in europaweit vernetzten Kunst-, Literatur und Theaterhäusern. Die Initiatoren sehen in einem solchen Ansatz ein Gegenmodell zur bisherigen Konstruktion Europas und fordern eine neue Abstimmung zwischen Staat, EU, politischer Zivilgesellschaft, Markt, sozialer Sicherheit und ökologischer Zukunftsfähigkeit.

Mehr Informationen

11. Mai 2012

Broschüre »Demokratie ist (k)ein Kindergeburtstag«

Kategorien: Bürgerschaftliches Engagement, Demokratie und Bürgergesellschaft, Kinder/ Jugend/ Eltern/ Familie, Newsletter

Woran erkennt man Rechtsextreme und wie soll man ihnen begegnen? Rechtsextremismus äußert sich schon lange nicht mehr ausschließlich in altbekannten Stereotypen wie Glatze, Bomberjacke und Springerstiefel. Die Strategien haben sich geändert und auch die Formen, die damit einhergehen: Neonazis geben sich betont bürgerlich, harmlos und angepasst. In vielen ländlichen Gebieten engagieren sie sich auch auf der kommunalen Ebene. Neben Hausaufgabenbetreuung oder Ehrenämtern in Vereinen lassen sie sich beispielsweise als Elternvertreter/innen in Bildungseinrichtungen wählen. Schon im Bereich der Kleinkindpädagogik werden Erzieher/innen deshalb verstärkt mit rechtsextremistischen Einstellungen konfrontiert. Die Pädagog/innen haben daher eine besondere Verantwortung: Sie müssen Extremismus erkennen und der Problematik anti-demokratischer Einstellungen konstruktiv entgegentreten. Vor diesem Hintergrund bietet die Amadeu Antonio Stiftung mit der umfangreichen Broschüre »Demokratie ist (k)ein Kindergeburtstag« eine Handreichung für Kindertagesstätten im Umgang mit Rechtsextremismus an. In dieser werden die Herausforderungen an die pädagogische Arbeit in KITAS diskutiert, Handlungsmöglichkeiten dargelegt und Fortbildungsprogramme für Erzieher/innen und Pädagog/innen vorgestellt.

Die Broschüre im Wortlaut (PDF)

11. Mai 2012

Datenbank zu »Land Grabbing«

Kategorien: Demokratie und Bürgergesellschaft, Eine Welt/ Globalisierung, Frieden/ Konflikte/ Gewalt, Menschenrechte, Newsletter

Ein Bündnis von Wissenschaftler/innen und NGOs schafft Transparenz im Landkaufsektor: Die Online-Datenbank »Land Matrix« ist die erste systematische Erfassung von mehr als 1.200 internationalen Land-Transaktionen über 200 Hektar der vergangenen zehn Jahre. Neben Informationen, wo Land von Investoren aufgekauft und für Export genutzt wird, ohne die regionale Bevölkerung zu berücksichtigen, beantwortet die leicht zu bedienende Datenbank ebenfalls Fragen wie »Wer investiert warum?« und »Welche Entwicklungstrends lassen sich beobachten?« Die Land Matrix soll Wissenschaftler/innen, Regierungen und Firmen dazu ermutigen, weitere Daten freizugeben und somit die Praxis des Landerwerbs transparenter zu machen. Auch für die breite Öffentlichkeit steht die innovative Plattform zum Informationsaustausch zur Verfügung, um nicht zuletzt durch die Bereitstellung des kollektiven Wissens Qualität und Verlässlichkeit der Datenbank zu verbessern.

Mehr Informationen

11. Mai 2012

Allianz für Jugend

Kategorien: Bürgerbeteiligung, Kinder/ Jugend/ Eltern/ Familie, Newsletter, Europa, E-Partizipation

Um den komplexen Lebenswelten von Jugendlichen gerecht zu werden, fordern die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP die Bundesregierung in einem gemeinsamen Antrag auf, unter Federführung des Bundesfamilienministeriums eine »Allianz für Jugend« zu gründen. Diese soll den quantitativen und qualitativen Ausbau einer eigenständigen Jugendpolitik vorantreiben und konkrete Beiträge zur Stärkung der Beteiligungsmöglichkeiten Jugendlicher entwickeln. Neben der Kinder- und Jugendhilfe sollen Vertreter aus Wirtschaft und Medien mitwirken und Erfahrungen aus der EU-Jugendstrategie 2010-2018 berücksichtigt werden. Programme und Förderstrukturen sollen transparent gestaltet werden, die Kriterien für die Vergabe von Mitteln allgemein verständlich sein. Die Partizipation von Jugendlichen soll unter anderem durch die Auslobung eines Preises für die »jugendfreundlichste Gemeinde Deutschlands« gefördert werden, der insbesondere die Beteiligung junger Menschen an politischem Handeln, die Einführung von Online-Konsultationen und die Erprobung von Formen der E-Partizipation honoriert.

Der Antrag im Wortlaut (PDF)

11. Mai 2012

Junge Islam Konferenz

Kategorien: Bürgerbeteiligung, Demokratie und Bürgergesellschaft, Inter- und multikulturelle Angelegenheiten, Newsletter, Stiftungen, Religion und Weltanschauung

Im April fand die Deutsche Islam Konferenz (DIK) in Berlin statt. Die Veranstaltung haben die Delegierten der Jungen Islam Konferenz zu Anlass genommen, einen Empfehlungskatalog an die Bundesregierung zu übergeben. Bei den zehn Empfehlungen geht es unter anderem um die Zusammenarbeit mit Schulen, die Darstellung muslimischen Lebens in den Medien, Partizipation und eine stärkere Kooperation zwischen der DIK und der Jungen Islam Konferenz. Das Projekt der Stiftung Mercator und der HU Berlin soll künftig jährlich auf Bundes- und auf Länderebene stattfinden und an Themenbereichen des gesellschaftlichen Lebens und des Zusammenhalts sowie des interkulturellen Dialogs ansetzen. Die Junge Islam Konferenz greift den Gedanken des Dialogs auf und verknüpft ihn mit der Alltagsrealität der jungen Generation: Sie bietet somit ein Diskussionsforum für junge Menschen zur Rolle des Islams und der Muslime in Deutschland und ermöglicht, eigene Ideen und Anregungen in die aktuelle politische Debatte einzubringen.

Mehr Informationen

Im Fokus: Politische Bildung und Demokratie

11. Mai 2012

Aktionstage Politische Bildung 2012

Kategorien: Demokratie und Bürgergesellschaft, Newsletter, Schule und Bildung, Startseite

Noch bis zum 23. Mai 2012 finden in ganz Deutschland die diesjährigen Aktionstage Politische Bildung statt. Die Aktionstage sind eine bundes- und europaweite Kampagne von und für die politische Bildung. Die Aktionstage wurden in Deutschland anlässlich des vom Europarat für 2005 ausgerufenen Europäischen Jahres der Demokratieerziehung aus der Taufe gehoben und finden seitdem jedes Jahr statt. Ziel der Aktionstage ist es, auf die Bedeutung politischer Bildung in demokratischen Gesellschaften hinzuweisen. Bildungseinrichtungen, Institutionen und zivilgesellschaftliche Initiativen beteiligen sich auch in diesem Jahr mit einer Vielzahl von Veranstaltungen am Programm. Die Aktionstage werden von der Bundeszentrale für politische Bildung, vom Bundesausschuss Politische Bildung, den Landeszentralen für politische Bildung sowie der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung initiiert. Als zentrale Veranstaltung der Aktionstage 2012 findet der Bundeskongress Politische Bildung vom 21.-23.05.2012 in Berlin an verschiedenen Orten rund um die Friedrichstraße statt. Der Bundeskongress widmet sich dem Themenschwerpunkt »Partizipation«.

Mehr Informationen

11. Mai 2012

Zur Notwendigkeit kritischer politischer Bildung

Kategorien: Demokratie und Bürgergesellschaft, Bürgerbeteiligung, Newsletter, Schule und Bildung

Politische Bildung hat in Deutschland eine besondere Bedeutung. Sie ist im Unterschied zu den meisten anderen Ländern der Europäischen Union zum einen als Schulfach und als Unterrichtsprinzip verankert. Zum anderen existiert ein vielfältiges Spektrum an Angeboten und Trägern der außerschulischen politischen Bildung für Jugendliche und Erwachsene. Das demokratische Prinzip ist seit Gründung der Bundesrepublik tragender Konsens innerhalb der politischen Bildungsarbeit. Doch wie ist es gegenwärtig um die politische Bildung mit ihrem demokratischen Anspruch bestellt? Bedarf es aufgrund der globalen politischen und ökonomischen Transformations- und Krisenprozesse, des Um- und Abbaus von Sozialstaat und Demokratie, einer Wiederbelebung des (gesellschafts-)kritischen Anspruchs der politischen Bildung? Dr. Bettina Lösch, Politikwissenschaftlerin am Institut für Vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln, skizziert in ihrem Gastbeitrag die aktuelle Lage der politischen Bildung in Deutschland. Für sie ist klar: Kritische politische Bildung zielt auf demokratische und soziale Partizipation und hat diese gleichermaßen zur Voraussetzung. Vor diesem Hintergrund plädiert sie für eine re-aktualisierte Form der Gesellschafts- und Herrschaftskritik in der politischen Bildung, auch um zu verdeutlichen, dass gesellschaftliche Verhältnisse emanzipatorisch veränderbar sind.

pdf Lösch, Bettina: Warum ist eine kritische politische Bildung nötig? 150 KB
11. Mai 2012

Die politische Dimension in der Internationalen Jugendarbeit

Kategorien: Demokratie und Bürgergesellschaft, Kinder/ Jugend/ Eltern/ Familie, Newsletter, Religion und Weltanschauung, Schule und Bildung

Globalisierung, europäische Integration, Migration, Modernisierungsprozesse, veränderte Bildungsräume und Kommunikationsformen, vielfältige Wahl- und Orientierungsmöglichkeiten: innerhalb dieser Koordinaten bewegt sich die Internationale Jugendarbeit (IJA) in der Bundesrepublik. Die IJA in Deutschland besitzt ein eigenes Grundverständnis, eine eigene (Förder-)Struktur und spezifische Lernformen und Methoden. Sie ist ein eigenständiges, institutionalisiertes und professionalisiertes Lernfeld, sowie ein jugendpolitisch und -pädagogisch relevantes Praxisfeld. Indem die Internationale Jugendarbeit Grenzen überwindet, Frieden sichert und Verständigung fördert, ist eine politische Dimension in allen Aktivitäten der Internationalen Jugendarbeit vorhanden. Sandra Kleideiter, Bundestutorin für Politische Bildung und Bundeskoordinatorin für Internationale Jugendarbeit bei der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, zeigt in ihrem Gastbeitrag die Parallelen zwischen politischer Bildungsarbeit und Internationaler Jugendarbeit auf. Ähnlich wie die Politische Bildung will auch die IJA junge Menschen ermutigen, sich einzumischen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten für eine solidarische und gerechte Gesellschaft einzusetzen.

pdf Kleideiter, Sandra: »Muss nur noch kurz die Welt retten« – Die politische Dimension in der Internationalen Jugendarbeit 264 KB
11. Mai 2012

Frieden gewaltfrei fördern: Zivile Friedensbildung an Schulen

Kategorien: Demokratie und Bürgergesellschaft, Frieden/ Konflikte/ Gewalt, Newsletter, Schule und Bildung, Religion und Weltanschauung

Im August 2011 wurde in Mainz die bundesweit erste Kooperationsvereinbarung eines Bildungsministeriums mit einem Zusammenschluss von Friedensorganisationen unterzeichnet. Seitdem kooperieren in Rheinland-Pfalz das Bildungsministerium als staatlicher Bildungsträger und ein Netzwerk gewaltkritischer zivilgesellschaftlicher Akteure, um in einem pädagogisch und politisch sensiblen Handlungsfeld die zivile Friedensbildung an Schulen als Teil politischer Bildung zu stärken. Im Zentrum der Kooperationsvereinbarung steht die Förderung der Kenntnis von nichtmilitärischen Lösungsansätzen in Krisen und Kriegssituationen, und die Verbreitung von Wissen und Vermittlung von Erfahrungen aus zivilgesellschaftlichen Aktivitäten der Friedensförderung. Pfarrer Friedhelm Schneider, Leiter der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Landeskirche in Rheinland-Pfalz, stellt in seinem Gastbeitrag die Kooperationsvereinbarung vor und zeigt, wieso Friedensbildung in einer demokratischen Gesellschaft nötig ist.

pdf Schneider, Friedhelm: Frieden gewaltfrei fördern – Zivile Friedensbildung an Schulen stärken 141 KB

Publikationen und Veranstaltungen

11. Mai 2012

Publikation: Freiwilligenagenturen in Deutschland

Kategorien: Bürgerschaftliches Engagement, Newsletter, Publikationen

Freiwilligenagenturen verstehen sich in Deutschland als intermediäre Organisationen zwischen Bürger/innen, gemeinnützigen Organisationen, Politik und Verwaltungen in allen Angelegenheiten bürgerschaftlichen Engagements. Die vorliegende Publikation präsentiert erstmals umfassende Befunde einer aktuellen bundesweiten Erhebung sowie qualitativer Fallstudien ausgewählter Kommunen in Deutschland. Die umfassende empirische Studie zeichnet dabei das facettenreiche und ambivalente Bild einer »jungen« Organisation mit vielfältigen – bisher – unausgeschöpften Potenzialen und einer zugleich höchst prekären Institutionalisierung.

Backhaus-Maul, Holger/Friedrich, Peter/Krohn, Maud/Speck, Karsten: Freiwilligenagenturen in Deutschland. Potenziale und Herausforderungen einer vielversprechenden intermediären Organisation. 2012, 212 S., 29,95 Euro, ISBN 978-3-531-18584-2

Information und Bestellung online

11. Mai 2012

Publikation: Engagement im Bevölkerungsschutz

Kategorien: Newsletter, Publikationen, Bürgerschaftliches Engagement

Eine zentrale Herausforderung für die Freiwilligen Feuerwehren und die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk ist die Gewinnung von Freiwilligen für ein längerfristiges Ehrenamt. Der demographische Wandel, die Verdichtung der Arbeit und erhöhte Mobilität erschweren die Gewinnung neuer Engagierter und deren dauerhaftes Engagement. Durch Anwerbekampagnen und Unterstützung der Arbeitgeber, aber auch durch öffentliche Ehrungen und weitere Formen der Anerkennung (z.B. Ehrenamtscard) sollen Hemmnisse abgebaut und der Einstieg ins Ehrenamt erleichtert werden. In diesem Band wird das Augenmerk auf die Stärkung der »Haltekraft« gelegt, um nach dem Einstieg das Engagement dauerhaft zu erhalten. Es zeigt auf, wie organisationsinterne Merkmale (z.B. Führung, Kommunikation, Teamzusammenhalt) den Verbleib oder den Ausstieg aus der Organisation beeinflussen können. Es werden Empfehlungen gegeben, wie die Organisationen im Bevölkerungsschutz engagementstärkende und gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen gestalten können.

Wenzel, David/Beerlage, Irmtraud/Springer, Silke: Motivation und Haltekraft im Ehrenamt. Die Bedeutung von Organisationsmerkmalen für Engagement, Wohlbefinden und Verbleib in Freiwilliger Feuerwehr und THW. 2012, 190 S., 23,80 Euro, ISBN 978-3-862261239

Informationen und Bestellung online

11. Mai 2012

Veranstaltungshinweise

Kategorie: Newsletter

Zahlreiche Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender des Wegweisers Bürgergesellschaft zu finden. Besonders hinweisen möchten wir dieses Mal auf: 

21.06.2012 in Aachen: Public Space and Urban Governance – Herausforderungen in der Koproduktion von Stadträumen in nationalen und internationalen Kontexten
Eine Internationale Tagung der RWTH Aachen - Fakultät für Architektur - Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtplanung

29.06. - 02.07.2012 in Bad Honnef: Wandel wollen: Von der NOT-Wendigkeit gesellschaftlicher Veränderungen
14. Sommer-Akademie querdenken 2012 des KSI Bad Honnef