Organisationen & Netzwerke
United Nations Volunteers
VENRO – Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
VENRO ist der Dachverband der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland. Ihm gehören rund 120 Organisationen an. Das zentrale Ziel von VENRO ist die gerechte Gestaltung der Globalisierung, insbesondere die Überwindung der weltweiten Armut. Der Verband setzt sich für die Verwirklichung der Menschenrechte und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ein.
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) betreibt problemorientierte Grundlagenforschung. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Forschung ist theoriegeleitet, praxisbezogen, oft langfristig angelegt und meist international vergleichend.
World Volunteer Web
Die offizielle Website der Vereinten Nationen - ursprünglich zum zum Internationalen Jahr der Freiwilligen 2001 initiiert - gibt einen Überblick über die in verschiedenen Ländern stattfindenen Aktivitäten vor allem zum jährlich stattfindenden Internationalen Tag der Freiwilligen am 5. Dezember. Die Website enthält eine Vielzahl von internationalen Links (in englischer Sprache) und weltweiten Nachrichten zu Volunteering.
Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (zze)

Das zze ist das Kompetenzzentrum für bürgerschaftliches Engagement, Good Governance und unternehmerische Verantwortung. Durch unabhängige Forschung, Beratung und Qualifizierung sollen Bund, Länder und Kommunen, der Dritte Sektor und andere Organisationen unterstützt werden. Das gemeinsame Ziel ist es, zivilgesellschaftliche Prozesse in Deutschland und Europa zu gestalten.
ZIVIZ

ZiviZ - »Zivilgesellschaft in Zahlen« ist ein Projekt des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, der Bertelsmann Stiftung und der Fritz Thyssen Stiftung. Mit Ziviz soll eine nachhaltige Datenbasis zu Größe, Struktur und Funktion der Zivilgesellschaft geschaffen werden. Mit der kontinuierlichen Erhebung und Kommunikation aktueller Grundlagendaten soll die Zivilgesellschaft gestärkt und unterstützt werden.
- Seite 1: A
- Seite 2: B
- Seite 3: D
- Seite 4: E - S
- Seite 5: T - Z Alles auf einer Seite anzeigen