Visionen entwickeln, Zukunft gestalten

Richtet sich der Wille zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger auf mittel- bis langfristige Prozesse der Veränderung, des fantasievollen Wandels dann helfen Appreciative Inquiry, Szenariotechnik, Zukunftskonferenz oder Zukunftswerkstatt. Sie ermöglichen die Entwicklung von Visionen und realitätsnahen Zukunftsvorstellungen, aber auch von Plänen und Pfaden der Umsetzung.

Appreciative Inquiry

Wie können wir erfreuliche Ereignisse für einen kraftvollen Wandel von Menschen, Teams, Organisationen oder Gesellschaften nutzen? AI bringt die »Schätze.« von Menschen, Teams, ganzen Organisationen zum Leuchten und nutzt dieses zur Weiterentwicklung.

Kommunaler Planungsworkshop

Diese deliberative Methode unterstützt lokale Initiativen dabei, eine nachhaltige und zukunftsfähige Gemeinschaft zu planen. Der Workshop soll so einfach wie möglich gehalten werden, aber dennoch so komplex, dass Gruppen ohne große Hilfe von außen konkrete Aktionspläne erarbeiten können.

Zukunftskonferenz

Die Zukunftskonferenz in ihrer heutigen Form ist ein Produkt, das über fast zwei Jahrzehnte gereift ist. Im Ergebnis steht heute eine sehr einfache, stabile und äußerst erfolgreiche Struktur für eine Entwicklungs-, Planungs- und Umsetzungswerkstatt zur Nutzung in fast allen Arten von Organisationen und Lebensbereichen.

Zukunftswerkstatt

Unter der Zukunftswerkstatt versteht man eine Methode, die unter Einbezug von Moderator/innen die Selbstorganisation, Wahrnehmungsfähigkeit, Fantasie und Handlungskompetenz der Teilnehmenden fördert und Möglichkeiten zur Realisierung gemeinsamer Ideen entwickeln hilft und in der Umsetzung beratend begleitet.