Aus der Geschichte lernen
41 Ergebnisse gefunden
1-10 11-20 21-30 31-40 41-41

Alte Synagoge Essen
Die Alte Synagoge ist ein historisch-politisches Dokumentationsforum und eine Gedenkstätte der Stadt Essen. Sie unterhält ein Archiv, Publikationen, Austellungen, Veranstaltungsreihen und eine Forschungsstätte zur Geschichte des Nationalsozialismus und des jüdischen Lebens in Deutschland.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Anne Frank Zentrum Berlin e.V.
Das Anne Frank Zentrum Berlin e.V. will Kinder und Jugendliche zur Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Geschichte anregen. Das Zentrum arbeitet gegen jegliche Diskriminierung von Menschen und zeigt persönliche Entscheidungsspielräume auf, die in alltäglichen Situationen wie Ausgrenzung oder Gruppenzwang ein Handeln ermöglichen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Arbeitsgemeinschaft Bund der »Euthanasie«-Geschädigten und Zwangssterilisierten (BEZ)
Die Arbeitsgemeinschaft Bund der »Euthanasie«-Geschädigten und Zwangssterilisierten (BEZ) ist der Zusammenschluss der Bürgerinnen und Bürger, die in der Zeit des Nationalsozialismus durch Zwangssterilisationen oder sog. »Euthanasie«-Aktionen geschädigt wurden.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Archiv der DDR-Opposition
Das Archiv der DDR-Opposition wird getragen von der Robert-Havemann-Gesellschaft. Die Bestände geben ein umfassendes Bild von der Entwicklung der Opposition bis zum Entstehen und Wirken der Bürgerbewegung im Herbst 1989 sowie von den Repressionen durch staatliche Einrichtungen und Institutionen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Aufarbeitungsinitiative Deutschland e.V. (AID)
Die Initiative widmet sich der historischen Aufarbeitung der Geschichte der DDR. Die Website enthält zahlreiche Dokumente, Bilder und Texte.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal
Die explizit als Gedenkstätte mit symbolhaltiger Architektur errichtete Begegnungsstätte leistet pädagogische Arbeit durch Lern- und Projektarbeit mit Jugendlichen und Gruppenleitern bzw. Lehrern sowie historischen Stadtwanderungen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Berliner Geschichtswerkstatt
Die Berliner Geschichtswerkstatt knüpft an die Traditionen der skandinavischen »Grabe-wo-du-stehst«- und der angelsächsischen »history-workshop«-Bewegung an. Sie will historische Fragestellungen über dem rein-akademischen Bereich hinaustragen und Geschichte zusammen mit Zeitzeugen und anderen Interessierten erforschen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Bildungsverein Parcours e.V.
Der Verein hat sich 2016 vor dem Hintergrund eines zunehmenden Erstarkens autoritärer und antidemokratischer Kräfte und dem Bedürfnis aktiv für den Erhalt gesellschaftspolitischer Errungenschaften einzutreten. Der Verein bietet Bildungsangebote und Projekte zur Förderung von selbstbewusstem und eigenständigen Denken an.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Bundesverband Information und Beratung für NS-Verfolgte e.V.
Der Bundesverband unterstützt alle NS-Überlebenden und ihre Nachkommen. Neben einer Beratung in Entschädigungsfragen bietet er soziale Projekte an, um die Lebenssituation der Betroffenen zu verbessern. Seine Zeitzeugenprojekte ermöglichen jungen Menschen einen ganz persönlichen Zugang zur Geschichte der NS-Zeit.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Bürgerbüro e.V. – Verein zur Aufarbeitung von Folgeschäden der SED-Diktatur der SED-Diktatur
Das Bürgerbüro hat sich die Aufgabe gestellt, Personen zu helfen, die unter Willkürakten des SED-Regimes fortlaufend zu leiden haben, und das öffentliche Bewußsein für die Leistung derer zu stärken, die in der Zeit der DDR-Diktatur Opfer für die Freiheit und die Achtung der Menschenrechte gebracht haben.
mehr