Interessenvertretungen
12 Ergebnisse gefunden
1-10 11-12

AGE – European Older People's Platform
In der AGE haben sich Organisationen (Eurolink Age, EPSO und FIAPA) zusammengeschlossen, die sich auf europäischer Ebene für die Belange älterer Menschen einsetzen. AGE arbeitet eng mit den Institutionen der EU zusammen und vertritt dort die Verbände der Mitgliedstaaten, die sich für Ältere engagieren Die Homepage informiert über aktuelle Themen und Grundsätze der Organisation.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Bund der älteren Generation Europas (EURAG)
Diese Website des Bundes der älteren Generation Europas liefert Informationen für Senioren-Organisationen mit einem Fokus auf vernetzte Aktivitäten der Selbsthilfe in Europa sowie relevante Entwicklungen der EU-Politik.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Bundesinteressenvertretung und Selbsthilfeverband der Bewohnerinnen und Bewohner von Altenwohn- und Pflegeeinrichtungen e.V.
Die Bundesinteressenvertretung und Selbsthilfeverband der Bewohnerinnen und Bewohner von Altenwohn- und Pflegeeinrichtungen e.V. widmet sich der Verbesserung der Lebensbedingungen in Heimen und anderen Wohnformen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Bundesverband Graue Panther e.V.
Der Senioren-Schutz-Bund Graue Panther betreibt Lebenshäuser, Pflegedienste, Bildungswerke und hat die Gestaltung einer menschenwürdigen Gesellschaft in Umsetzung des Grundgesetzes zum Ziel.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Büro gegen Altersdiskriminierung e.V.
Das Büro gegen Altersdiskriminierung e.V. thematisiert den Zusammenhang von Diskriminierung und Lebensalter. Der Verein engagiert sich für ein Antidiskriminierungsgesetz: Bürger/innen, die auf Grund ihres Lebensalters diskriminiert werden, sollen ein umfangreiches Klagerecht erhalten.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft engagiert sich für ein besseres Leben mit Demenz. Sie unterstützt und berät Menschen mit Demenz und ihre Familien. Sie informiert die Öffentlichkeit über die Erkrankung und ist ein unabhängiger Ansprechpartner für Medien, Fachverbände und Forschung. Gegenüber der Politik vertritt sie die Interessen der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Die DAlzG setzt sich ein für bessere Diagnose und Behandlung, mehr kompetente Beratung vor Ort, eine gute Betreuung und Pflege sowie eine demenzfreundliche Gesellschaft.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Deutscher Seniorenring
Der Seniorenring unterstützt aktiv und finanziell das Engagement älterer BürgerInnen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Hartmannbund e.V. – Ausschuss Altersfragen und Medizin
Der Ausschuss Altersfragen und Medizin im Hartmannbund widmet sich den Problemen und der ärztlichen Versorgung älterer Menschen. Hierzu erarbeitet der Ausschuss Vorschläge für die Verbandspolitik und die Arbeit der Ärzt/innen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Landesseniorenvertretung NRW
Die Landesseniorenvertretung NRW ist die Dachorganisation der Seniorenvertretungen in den Städten und Gemeinden des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Lange Aktiv Bleiben – Lebensabend-Bewegung (LAB)
Die LAB engagiert sich für ältere Menschen und die Einrichtung und Unterstützung von offenen Altentagesstätten. Außerdem kümmert sich die Lebensabend-Bewegung um die Interessen der Älteren auf der Landes- und Bundesebene.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links
1-10 11-12