Menschenrechtsorganisationen
36 Ergebnisse gefunden
1-10 11-20 21-30 31-36

AK Asyl - Flüchtlingsrat RLP e.V.
Der AK Asyl ist der Interessenverband und Vertreter von Flüchtlingsorganisationen in Rheinland-Pfalz.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter (ACAT)
Gemeinsam mit den Kirchen und Amnesty International, mit SOS-Torture und Christian Solidarity International (CSI), mit Pax Christi und vielen anderen Menschenrechtsorganisationen führt die ACAT den Kampf gegen die Folter und gegen die Todesstrafe.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

amnesty international
amnesty international ist eine weltweite, von Regierungen, politischen Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen unabhängige Mitgliederorganisation. Auf der Grundlage der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wendet sich ai gegen schwer- wiegende Verletzungen der Rechte eines jeden Menschen auf Meinungsfreiheit, auf Freiheit von Diskriminierung sowie auf körperliche und geistige Unversehrtheit.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Connection e.V. – Internationale Arbeit für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure
Connection e.V. fordert Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Kriegsgebieten. Der Verein bietet Flüchtlingen Beratung und Information an. Er setzt sich für die Selbstorganisation von Flüchtlingen ein. Die Webpage enthält Information und Dokumentationen der Arbeit, einschließlich des Rundbriefes. Die Webpage enthält (auch englischsprachige) Informationen und Dokumentationen der Arbeit, einschließlich eines Rundbriefes zur Kriegsdienstverweigerung im Krieg.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

DARE Network – Democracy and Human Rights Education in Europe
Das Europäische Bildungsnetzwerk für Demokratie und Menschenrechte - »DARE - Democracy and Human Rights Education in Europe« - wurde 2002 gegründet. DARE umfasst NGOs, Bildungs-, Forschungs- und andere Organisationen, die ihre vorrangige Aufgabe in der Erziehung zu Menschenrechten und demokratischer Bürgerschaft sehen. Die Internetseite befindet sich noch im Aufbau.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Deutsches Institut für Menschenrechte
Das Institut leistet Beiträge zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte in Gestalt von Studien und Dokumentationen, wissenschaftlichen Forschungsprojekten, dem Aufbau einer Fachbibliothek, öffentlichen Seminaren, Bildungsprogrammen, Fachgesprächen und Angeboten der Politikberatung, die menschenrechtliche Fragen der inneren wie der äußeren Politik betreffen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

European Association for Human Rights e.V.
Die European Association for Human Rights e.V. setzt sich international für die Förderung, die Weiterentwicklung und den Schutz der Menschenrechte ein. Die Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Todesstrafe und allgemeine Strafgefangenenfürsorge.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

European Council on Refugees and Exiles
Die Organisation gibt Auskunft über die Asylpolitik in Europa.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

FIAN Deutschland e. V.
FIAN setzt sich als internationale Menschenrechtsorganisation dafür ein, dass alle Menschen frei von Hunger leben und sich eigenverantwortlich ernähren
können. FIAN arbeitet auf Basis internationaler Menschenrechtsabkommen, insbesondere des Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte. FIAN interveniert, wenn das Recht, sich zu ernähren, verletzt oder gefährdet wird: mit Protestbriefaktionen, Fallarbeit, Öffentlichkeits-, Kampagnen- und Lobbyarbeit.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Flüchtlingsrat Thüringen e.V.
Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. ist ein politisch unabhängiger Zusammenschluss von Engagierten und Interessierten im Flüchtlingsbereich und Aktiven aus Menschenrechtsgruppen, Gewerkschaften, Kirchen und Parteien. Er setzt sich für den Schutz von Flüchtlingen sowie für den Abbau von Vorurteilen und Diskriminierungen ein und ist Mitglied der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft PRO ASYL.
mehr