Direkte Demokratie
10 Ergebnisse gefunden
1-10

Berlin Institut für Partizipation
Das Institut ist politisch unabhängig und engagiert sich für die partizipative Weiterentwicklung der demokratischen Gesellschaft. Es vertritt einen umfassenden Partizipationsbegriff, der neben unterschiedlichen Formen der Bürgerbeteiligung auch Formen direkter Demokratie, eine moderne Ausgestaltung der repräsentativen Willensbildung und eine Belebung der politischen Alltagskultur umfasst.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

BürgerBegehren Klimaschutz (BBK)
Der bundesweit agierende Verein BürgerBegehren Klimaschutz (BBK) unterstützt engagierte Bürgerinnen und Bürger, lokale Gruppen, Initiativen und Kampagnen, die mit direktdemokratischen Mitteln den Klimaschutz fördern wollen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Democracy International
Überall in der Welt setzen sich Menschen für mehr Demokratie und Mitbestimmung ein. Democracy International vereint diese Menschen und unterstützt sie bei ihrer Arbeit. Damit möchte Democracy International direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung stärken.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Demokratie in Bewegung DiB
Die Partei Demokratie in Bewegung wurde 2017 gegründet. Neben ordentlichen Mitgliedern können auch Nicht-Mitglieder auf dem sogenannten »Marktplatz der Ideen« das Parteiprogramm online mitentwickeln.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Deutsches Institut für Sachunmittelbare Demokratie e.V.
Das Deutsche Institut für Sachunmittelbare Demokratie e.V. - DISUD will auf der Grundlage der Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland unmittelbare Demokratie (direkte Demokratie) wissenschaftlich behandeln. Die nicht durch vorgefasste Positionen determinierte wissenschaftliche Auseinandersetzung hat sich das Institut zur Aufgabe gemacht.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Die Europäische Bürgerinitiative (EBI): Amtliches Register
Die Website der Europäischen Kommission informiert über alles Wissenswerte zur Europäischen Bürgerinitiative (EBI). Sie erklärt das Verfahren und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, selbst eine Initiative zu starten.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Forschungsstelle Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie
In dieser Forschungsstelle werden direktdemokratische Beteilungsmöglichkeiten wie Bürger- und Volksbegehren, Runde Tische, Diskussionsforen oder sog. Meditationsverfahren erfasst. Auf der Web-Site befindet sich u.a. eine Datenbank mit ca. 3000 Bürgerbegehrensfällen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Initiative and Referendum Institute Europe (IRI)
Das »Initiative and Referendum Institute Europe« (IRI) hat sich zum Ziel gesetzt, Referenden und Volksabstimmungen in ganz Europa wissenschaftlich zu begleiten und auszuwerten.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Mehr Demokratie e.V.
Die unabhängige Initiative Mehr Demokratie e.V. arbeitet seit 1988 für das Recht auf Volksentscheid in Bund, Ländern und Gemeinden. Sie hat vielfältige Erfolge vorzuweisen. Ihre Website informiert über die einzelnen Aktivitäten und über die Regelungen für Bürgerbegehren und Bürgerentscheide auf kommunaler Ebene sowie über Volksbegehren und Volksentscheide auf Länderebene.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Omnibus für Direkte Demokratie
Der OMNIBUS ist eine Aktion aus der Kunst. Grundlage seiner Arbeit ist der von dem internationalen Künstler Joseph Beuys entwickelte "Erweiterte Kunstbegriff". Der OMNIBUS wurde 1987 auf der internationalen Kunstausstellung documenta 8 in Kassel eröffnet und ist seitdem in Deutschland und Europa unterwegs für die Verwirklichung der Direkten Demokratie. Der OMNIBUS unterstützt Volkabstimmungen und initiiert selbst Volksabstimmungen. Ziel ist die Verwirklichung der Selbstbestimmmung durch demokratische Abstimmungsrechsrechte auf allen Hoheitsebenen und am Arbeitsplatz.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links
1-10