Zukunftsforschung
12 Ergebnisse gefunden
1-10 11-12

Deutsche Zukunftsgruppe
Die Deutsche Zukunftsgruppe ist ein Netzwerk, in dem die deutsche Zukunftsforschung ihre Aktivitäten bündelt. Das Netzwerk arbeitet an der Entwicklung langfristig angelegter und tragfähiger Zukunftskonzepte für Wirtschaft und Gesellschaft.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Deutsches Jugendinstitut e.V.
Das außeruniversitäre sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut berät Politik und Praxis der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Es hat einen besonderen Schwerpunkt im Bereich der Jugendpartizipation. Die Website enthält neben einer Publikationliste Datenbanken und den Veranstaltungskalender.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

E-Journal »Communication, Cooperation, Participation«
»Communication, Cooperation, Participation. Research and Practice for a Sustainable Future« ist ein mehrsprachiges E-Journal für Nachhaltigkeitskommunikation. CCP – der Titel steht für dessen spezifischen Fokus in der aktuellen Debatte über nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse. Das frei zugängliche E-Journal (open acess) bietet eine Kommunikationsplattform für Wissenschaftler und Experten aus der Praxis, um Lösungsansätze für drängende Zukunftsfragen gemeinsam anzugehen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung Berlin
Schwerpunkte der Arbeit des IZT sind Zukunftsstudien und die Analyse der Entwicklung und Einführung neuer Technologien sowie die Abschätzung und Bewertung ihrer wirtschaftlichen, politischen, ökologischen und sozialen Folgen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Institut Futur
Das Institut Futur als Teil des Arbeitsbereichs »Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung« der Freien Universität Berlin erforscht Methoden, die in der Schule nachhaltige Entwicklung vermitteln können. Auf der Web-Site finden sich Praxishilfen, das aktuelle Seminarprogramm und Links zu den BLK-Programmen an Schulen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Netzwerk Zukunft
Das »Netzwerk Zukunft« versteht sich als ein Forum für den Austausch zwischen Menschen aus unterschiedlichsten Lebens- und Arbeits- und Erfahrungszusammenhängen. Es ist Anlaufstelle, Drehscheibe und Vermittler für Themen der Zukunftsgestaltung.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen sammelt, sichtet und analysiert zukunftsrelevante Informationen aus zahlreichen Wissensgebieten in Form von Büchern, audiovisuellen Medien, grauem Material und sozialen Projekten und Erfindungen. Sie informiert auch über die Methode »Zukunftswerkstatt« als Instrument der Bürgerbeteiligung.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Sekretariat für Zukunftsforschung (SFZ)
Das gemeinnützige SFZ gehört zu den führenden Instituten der internationalen Zukunftsforschung. Es arbeitet auf der Grundlage anerkannter wissenschaftlicher Qualitätskriterien ausschließlich multidisziplinär und interdisziplinär. Die Forschung greift auf die Wissensbestände aller Fachdisziplinen der Natur-, Ingenieur-, Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Kulturwissenschaften zurück. Darüber hinaus arbeitet es auf der Basis der modernen Zukunftsforschung und deren Methodenkanon. Ein Wesensmerkal ist die Einbeziehung relevanter Akteure aus Gesellschaft und Wirtschaft.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)
Die Forschung des ZEF zielt auf ein sorgfältiges Verstehen des sich rasch wandelnden Kontexts, in dem Entwicklung gegenwärtig stattfindet. Auf der Web-Site werden die Forschungsaktivitäten des ZEF vorgestellt: wirtschaftliche Entwicklung und technologischer Wandel, Ökologie und Management natürlicher Ressourcen sowie politischer und kultureller Wandel.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Zentrum für Zukunftsforschung
Internetseiten des Zentrums für Zukunftsforschung an der Universität St. Gallen
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links
1-10 11-12