Zusammenschlüsse, Netzwerke und Selbsthilfeeinrichtungen arbeiten zu einzelnen Krankheiten von Erwachsenen und Kindern, aber auch zum Gesundheitsschutz oder zu verschiedenen Heil- und Therapiemethoden.
Mit Ursachen und Folgen anatomischer, psychischer oder physiologischer Funktionsschädigungen beschäftigen sich Organisationen und Verbände. Auch Themen der Rehabilitation und Inklusion werden hier behandelt.
Drogenabhängigkeit kann durch gezielte Aufklärungs- bzw. Präventionsarbeit verhindert werden. Von verschiedenen Verbänden und Initiativen wird dies geleistet. Sie liefern Informationen zu Suchtarten oder Therapieformen.
Manchen Menschen fällt es schwer, ihren Alltag zu bewältigen oder überhaupt an ihm teilzunehmen. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Mit den psychischen oder sozialen Problemlagen setzen sich spezielle Beratungseinrichtungen und Vereine auseinander.
Hospize und Einrichtungen der Sterbebegleitung helfen, den Umgang mit Sterben und Tod zu erleichtern. Darüber hinaus gibt es auch Vereine, die sich für Patientenrechte und ein würdevolles und selbstbestimmtes Sterben einsetzen.