Friedensbewegung
36 Ergebnisse gefunden
1-10 11-20 21-30 31-36

Aachener Friedenspreis
Der (alternative) Aachener Friedenspreis wird alljährlich Personen und Gruppen verliehen, die sich durch besonderes Engagement für Frieden und Gewaltlosigkeit ausgezeichnet haben. Die Webpage enthält Informationen zu dem Friedenspreis und den PreisträgerInnen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

AK Darmstädter Signal
Das Darmstädter Signal ist kritisches Sprachrohr von aktiven und ehemaligen Offizieren und Unteroffizieren der Bundeswehr. Die Website enthält Dokumente aus der Arbeit des 1983 gegründeten Arbeitskreises.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF)
Die AGDF, ein Zusammenschluß von 36 Organisationen und Institutionen für Friedensarbeit, arbeitet im Rahmen der evangelischen Kirchen und über deren konfessionelle und geografische Grenzen hinaus unter anderem an Programmen für Freiwilligen- , Friedens- und Versöhnungsdienste.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V.
Die »Arbeitsgemeinschaft Frieden« ist ein Zusammenschluss von Menschen und Organisationen, die sich für die Verwirklichung von Frieden, Gerechtigkeit und die Wahrnehmung der Menschenrechte einsetzen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Arbeitsgruppe Friedensforschung und Europäische Sicherheitspolitik
Die internationale wissenschaftliche Vereinigung AFES-PRESS forscht zu den Themen Sicherheits-und Rüstungspolitik, internationale Umweltpolitik, Klima- und Energiepolitik, Umweltsicherheit und Frieden. Regionalen Schwerpunkte sind Europa und der Mittelmeerraum.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Archiv Aktiv
Das Archiv Aktiv bietet eine in Deutschland einzigartige Quellensammlung zu Geschichte, Theorie und Praxis organisierter gewaltfreier Aktion. Das sich als Bewegungsgedächtnis verstehende Archiv sammelt seit 1987 Zeitschriften, Broschüren, Rundbriefe und Korrespondenzen aus Ökologie-, Friedens- und Menschenrechtsbewegungen.
Auf der Website finden sich Informationen zu Arbeit, Bestand, Sammelgebieten und Veranstaltungen des Archivs.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Atomwaffen A-Z
Atomwaffen A-Z soll eine Informationsquelle für alle sein, die ihr Wissen auf diesem Gebiet erweitern wollen. Die Seite bietet Informationen über Atomwaffen, Daten über Atomwaffenstaaten, ihre Arsenale und gültigen Doktrien sowie Informationen und Links über Initiativen gegen Atomwaffen. Diese Internetpräsentation wurde vom Trägerkreis »Atomwaffen abschaffen - bei uns anfangen« entwickelt, ein Zusammenschluss von 40 deutschen Organisationen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Bund für Soziale Verteidigung
Der Bund für Soziale Verteidigung e.V. setzt sich für die Verbreitung von Strategien und Methoden gewaltfreier, ziviler Konfliktbearbeitung im In- und Ausland ein. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Friedensbildung, Arbeit gegen Hass im Netz (Projekt LOVE Storm) und ziviles, unbewaffnetes Peacekeeping und andere Ansätze der gewaltfreien Intervention in internationale Konflikte.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Connection e.V. – Internationale Arbeit für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure
Connection e.V. fordert Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Kriegsgebieten. Der Verein bietet Flüchtlingen Beratung und Information an. Er setzt sich für die Selbstorganisation von Flüchtlingen ein. Die Webpage enthält Information und Dokumentationen der Arbeit, einschließlich des Rundbriefes. Die Webpage enthält (auch englischsprachige) Informationen und Dokumentationen der Arbeit, einschließlich eines Rundbriefes zur Kriegsdienstverweigerung im Krieg.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Deutsch Japanisches Friedensforum Berlin e.V.
Schwerpunkt der Arbeit des »Deutsch-Japanischen Friedensforums« bildet der regelmäßige Austausch zwischen Deutschen und Japanern über Friedens- und Umweltfragen sowie Menschenrechte. Das DJF pflegt die Städtebündnisse zwischen Hiroshima, Nagasaki und Berlin.
mehr