Friedens- und Konfliktforschung
21 Ergebnisse gefunden
1-10 11-20 21-21

Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung (AFK)
Die Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung (AFK) ist quasi der Berufsverband der Friedens- und KonfliktforscherInnen in Deutschland. Die Seite enthält Links zu allen wichtigen Institutionen und Organisationen der Friedens- und Konfliktforschung im deutschsprachigen Raum.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Arbeitsgruppe Friedensforschung und Europäische Sicherheitspolitik
Die internationale wissenschaftliche Vereinigung AFES-PRESS forscht zu den Themen Sicherheits-und Rüstungspolitik, internationale Umweltpolitik, Klima- und Energiepolitik, Umweltsicherheit und Frieden. Regionalen Schwerpunkte sind Europa und der Mittelmeerraum.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Berghof – Forschungszentrum für konstruktive Konfliktbearbeitung
Die Arbeit des Berghof Forschungszentrums für konstruktive Konfliktbearbeitung ist darauf ausgerichtet, konstruktive Verfahren und Modelle für die Bearbeitung ethnopolitischer und soziokultureller Konflikte in Europa zu erforschen und ihre Anwendung in der Praxis wissenschaftlich zu begleiten und zu unterstützen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

BITS – Berliner Informationszentrum für transatlantische Sicherheit
BITS ist ein Forschungsinstitut, das sich schwerpunktmäßig mit nuklearer und konventioneller Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung von Atomwaffen befasst.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

CORE – Zentrum für OSZE-Forschung
Das Zentrum für OSZE-Forschung (Centre for OSCE Research/CORE) befasst sich u.a. mit den Aktivitäten der OSZE im Bereich der Konfliktregulierung, Demokratieförderung und der europäischen Sicherheitsarchitektur.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V.
Ziele der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V. (DGAP) sind die Probleme der internationalen, besonders der europäischen Politik, Sicherheit und Wirtschaft zu erörtern und ihre wissenschaftliche Untersuchung zu fördern.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Das »Deutsche Institut für Internationale Politik und Sicherheit« der SWP berät den Deutschen Bundestag und die Bundesregierung im Bereich internationale Politik sowie Außen- und Sicherheitspolitik.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

EN PAZ - Die junge Friedenscommunity der Stiftung Friedensbewegung
Das Portal EN-PAZ möchte Informationslücken schließen und stellt kostenlos aktuelle Arbeitsmaterialien aus der Friedens- und Konfliktforschung bzw. »Friedensbewegung« online. Auch Referent/innen zur zivilen Konfliktbearbeitung können über die Plattform vermittelt und an Schulen eingeladen werden. Ziel ist die gewaltfreie Konfliktbearbeitung auf der persönlichen und gesellschaftlichen und internationalen Ebene. Um vor allem Jugendliche anzusprechen, enthält das Portal interakive Elemente, einen Community-Bereich und Informationen zu Freiwilligendiensten im Bereich der zivilen Konfliktbearbeitung.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Forschungsinstitut für Friedenspolitik e. V.
Das Forschungsinstitut für Friedenspolitik e. V. in Weilheim ist die gemeinnützige Forschungseinrichtung der Friedensbewegung, die seit über 20 Jahren kontinuierlich zu Fragen der Friedenssicherung und Militarisierung, zur Außenpolitik und zu Nachrichtendiensten arbeitet. Die Website enthält verschiedene Texte zum Herunterladen, u. a. zum Kosovo-Krieg und aktuellen Rüstungsfragen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung e.V
Das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung (HIIK) widmet sich der Erforschung innerstaatlicher und internationaler Konflikte. Die Website enthält u.a. ein jährlich herausgegebenes Konfliktbarometer, das weltweite Informationen über Kriege und kriegerische Konflikte dokumentiert.
mehr