Netzwerke und Portale
17 Ergebnisse gefunden
1-10 11-17

Demokratie ohne Grenzen
Demokratie ohne Grenzen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz der Demokratieförderung, der sich von der lokalen bis zur globalen Ebene erstreckt und zugleich Repräsentation, Partizipation, Deliberation und Mitgestaltung umfasst. Demokratie ohne Grenzen unterstützt globale Programme und Kampagnen unter anderem für eine Parlamentarische Versammlung der UNO, für eine UNO-Weltbürgerinitiative und für eine Internetplattform für Globale Debatten, Abstimmungen und Wahlen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Eine Welt Netz NRW
Das »Eine Welt Netz NRW« ist der Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Gruppen in Nordrhein-Westfalen. Es koordiniert die Arbeit der Eine-Welt-PromoterInnen in NRW, veranstaltet Seminare, die das know-how von Engagierten verbessern und berät sie bei ihren Fragen und Anliegen. Die Web-Site verschafft Einblick in laufende Projekte und Aktionen des Netzwerks.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Eine Welt Sites
Neben einer ausführlichen Link-Sammlung zu Eine-Welt-Themen versteht sich dieses Angebot auch als Forum, in welchem Tipps zu Büchern, Ausstellungen, Spielen und Veranstaltungen rund um die Eine-Welt veröffentlicht werden können.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

European Association of Development Research and Training Institutes (EADI)
Das europäische Forum in Maastricht ist eine Plattform im Internet, die Informationen staatlicher wie nichtstaatlicher Entwicklungsorganisationen in Europa bündelt.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Ingenieure ohne Grenzen
Ingenieure ohne Grenzen ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation, die sich mit der Lösung ingenieurtechnischer Aufgaben in Entwicklungsländern befasst. Sie bestehen sowohl aus aktiven Ingenieuren verschiedenster Bereiche und Studenten des Ingenieurwesens - aber auch aus Unterstützern und Sponsoren aller Berufe.
Ingenieure ohne Grenzen plant eigene technische Hilfsprojekte und führt diese vor Ort durch, hilft durch Wissenstransferleistungen anderen Hilfsorganisationen und Bedürftigen bei ingenieurspezifischen Fragestellungen und leistet Forschungs- und Aufklärungsarbeit im Bereich nachhaltiger technischer Entwicklungszusammenarbeit.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Jugend in Aktion
Dieses EU-Programm fördert Jugendbegegnungen, Jugendinitiativen und Freiwilligendienste. Außerdem werden Fortbildungsmöglichkeiten angeboten
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Labdoo.org
Labdoo ist ein gemeinnütziges Hilfsprojekt, das Kindern und Jugendlichen im In- und Ausland einen Zugang zu IT und Bildung ermöglicht.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

NECE Datenbank
Die NECE Datenbank (Networking European Citizenship Education) der Bundeszentrale für politische Bildung liefert Informationen über Experten, Organisationen und Projekte in der europäischen Zivilgesellschaft.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Netzwerk Freies Wissen
Das Netzwerk Freies Wissen setzt sich für den Schutz und Ausbau der (öffentlichen) Wissensallmende ein. Das Netzwerk vertritt die Auffassung, dass das Wissen der Welt für alle Bürger/innen dieser Erde gleichermaßen zur Verfügung stehen sollte. Ziel des Netzwerks ist es, einen Gesamtdiskurs zu geistigen Monopolrechten zu etablieren und das Wissen um Alternativen zu verbreiten.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Netzwerk Migration in Europa
Das Netzwerk Migration in Europa ist eine Initiative von Migrationsexperten, die das Wissen und Verständnis für Migrationen in europäischen Gesellschaften fördern möchte. Gemeinsam mit Migranten- und Minderheiten-Organisationen, Institutionen aus Bildung und Kultur sowie Universitäten engagiert sich das Netzwerk für die stärkere Wahrnehmung von Migrationen und Migranten in Geschichte und Gegenwart.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links
1-10 11-17