Initiativen gegen Extremismus und Rassismus
65 Ergebnisse gefunden
1-10 11-20 21-30 31-40 41-50

AK Ruhr (Arbeitskreis der Ruhrgebietsstädte gegen rechtsextreme Tendenzen bei Jugendlichen)
Der Arbeitskreis ist ein Zusammenschluss von unterschiedlichen Organisationen, die im Themenfeld der pädagogischen Arbeit zu Rechtsextremismus aktiv sind. Der AK engagiert sich vor allem in der Netzwerkarbeit und der Analyse von Hintergründen und Ursachen von Rechtsextremismus bei Jugendlichen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Aktion Zivilcourage e.V.
Die Aktion Zivilcourage wurde Ende der 1990er Jahre zur Stärkung der demokratischen Kultur in Sachsen gegründet. Der Verein bietet Bildungs- und Beratungsangebote in den Schwerpunkten Demokratiepädagogik und politischen Bildung an. Er arbeitet besonders an der Stärkung von Menschen im ländlichen Raum.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Am Ball bleiben – Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung
Das Projekt »Am Ball bleiben« zielt darauf ab, eine gesteigerte Nachhaltigkeit und Aufmerksamkeit für die Themen Rassismus und Diskriminierung im Profi- und Amateurfußball zu schaffen, Gegeninitiativen auf nationaler und internationaler Ebene vorzustellen und zu unterstützen und so extremistischen Orientierungen entgegenzuwirken.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Antifaschistische Informations- und Dokumentations- und Archivstelle München e.V. (a.i.d.a)
A.i.d.a. sammelt seit 1990 Material zu den Themen Neonazismus, Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus, sowie Publikationen von und Informationen über extrem rechte und rechtspopulistische Gruppierungen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin e.V. (apabiz)
Der Fokus der Arbeit des apabiz richtet sich auf die extreme Rechte in Deutschland nach 1945.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

APROTO - Aktionen und Projekte pro Toleranz e.V.
APROTO ist ein multikultureller und generationsübergreifender Verein zur Förderung von Toleranz, Demokratieverständnis und Geschichtsbewusstsein.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Archiv der DDR-Opposition
Das Archiv der DDR-Opposition wird getragen von der Robert-Havemann-Gesellschaft. Die Bestände geben ein umfassendes Bild von der Entwicklung der Opposition bis zum Entstehen und Wirken der Bürgerbewegung im Herbst 1989 sowie von den Repressionen durch staatliche Einrichtungen und Institutionen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Artikel 1 – Initiative für Menschenwürde e.V.
Artikel 1 ist ein offenes Netzwerk von Expertinnen und Experten in den Bereichen Kommunikation, Kreativität, Weiterbildung, Campaigning, Meinungsforschung und Strategie. Das in diesen Bereichen gewonnene Wissen nutzt der Verein um ehrenamtlich nachhaltig starke Kommunikation für Demokratie und die Achtung der Menschenwürde aufzubauen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Bayerisches Bündnis für Toleranz
Das Bündnis konstituierte sich 2005 unter dem Titel »Demokratie und Menschenwürde schützen«. Die Mitgliederorganisationen bekämpfen rechtsextreme, antisemitische und rassistische Einstellungen, Haltungen und Handlungen und organisieren Veranstaltungen und Preisverleihungen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Bildungsverein Parcours e.V.
Der Verein hat sich 2016 vor dem Hintergrund eines zunehmenden Erstarkens autoritärer und antidemokratischer Kräfte und dem Bedürfnis aktiv für den Erhalt gesellschaftspolitischer Errungenschaften einzutreten. Der Verein bietet Bildungsangebote und Projekte zur Förderung von selbstbewusstem und eigenständigen Denken an.
mehr