Initiativen gegen Extremismus und Diktatur
65 Ergebnisse gefunden
1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60

Blick nach Rechts
Auf der Internetseite von »blick nach rechts« gibt es umfangreiche Informationen, Analysen und Zusammenhänge über Hintergründe des Rechtsextremismus. Sie enthält eine Recherchemöglichkeit nach lokalen Initiativen und eine Projektdatenbank.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Bundesverband Information und Beratung für NS-Verfolgte e.V.
Der Bundesverband unterstützt alle NS-Überlebenden und ihre Nachkommen. Neben einer Beratung in Entschädigungsfragen bietet er soziale Projekte an, um die Lebenssituation der Betroffenen zu verbessern. Seine Zeitzeugenprojekte ermöglichen jungen Menschen einen ganz persönlichen Zugang zur Geschichte der NS-Zeit.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Bündnis Aktiver Fußballfans (BAFF)
Der vereinsübergreifende Zusammenschluss von Fans, Fan-Initiativen, Magazinen und Fanclubs wurde ursprünglich als Bündnis antifaschistischer Fanclubs und Faninitiativen gegründet. Der BAFF ist Mitglied im Netzwerk Football Against Racism in Europe (FARE) und engagiert sich entsprechend gegen Rassismus und Diskriminierung im Fußball und den Fanszenen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Bündnis für Demokratie und Toleranz
Dieses Bündnis ist ein Zusammenschluss von über 800 Gruppen und Einzelpersonen mit dem Ziel, Prävention durch Unterstützung und Förderung dezentraler Projekte, Beratungsstellen, mobiler Beratungsteams, pädagogischer und sozialer Initiativen zu leisten. Darüber hinaus baut es ein »Lexikon der Initiativen« auf, das bestehende Einrichtungen und Vorhaben zusammenfasst und zum Mit- und Nachahmen anreizt.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Bürgerkomitee »15. Januar« e.V. – Verein zur Aufarbeitung der Stasi-Vergangenheit
Das Bürgerkomitee »15. Januar« betreibt ein Dokumentationszentrum, in dem Materialien über die Macht- und Repressionsausübung von SED und Staat der DDR, dem Ministerium für Staatssicherheit und anderen Geheimdiensten gesammelt und verzeichnet werden.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Büro für Offensivkultur
Das »BOK« ist ein Bündnis von Künstlern, die bereit sind kurzfristig auf Menschenrechtsverletzungen, Umweltdelikte und Bedrohung demokratischer Strukturen zu reagieren. Das Bündnis möchte ein flächendeckendes, bundesweites Netzwerk aus Künstlern, Vereinen, Kulturzentren und Bühnentechnikern schaffen, welches als kulturelle schnelle Einsatztruppe humaner Initiativen und friedlicher Prozesse unterstützt.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Datenbank »Initiativen gegen Rechtsextremismus«
Ob Jugendbegegnungsstätte, Beratungsstelle oder Online-Angebot: Viele Initiativen setzen sich engagiert gegen Rechtsextremismus ein. Die Datenbank der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt, wer sich wie engagiert und wo es Beratung und Hilfe bei konkreten Fragen und Probleme gibt. Die Datenbank enthält über 200 zivilgesellschaftliche Initiativen gegen Rechtsextremismus.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Demokratisches JugendFORUM Brandenburg e.V.
Das DJB ist ein Netzwerk einzelner lokaler Jugendprojekten, Jugendinitiativen und Vereinen, die sich politisch engagieren und für Selbstbestimmung, Emanzipation und gegen Rassismus und Ausgrenzung einsetzen.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

DEVI e.V. – Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung
Der Verein unterstützt Interessierte in ihrem Engagement gegen Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF), Diskriminierungen und religiös begründeten Extremismus in Schulen und Einrichtungen der beruflichen Bildung. Leitlinie ist die Förderung von Demokratie als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform. Der Verein führt Projekte in Berlin, Hamburg und Brandenburg durch.
mehr
weitere thematische Zuordnung dieses Links

Die Offene Gesellschaft e.V.
Die Initiative setzt sich mit Aktionen für eine offene Gesellschaft ein und unterstützt Engagierte mit Aktionsformaten und Material.
mehr