Darstellung von Daten

Bei der Auswertung der Antworten sollte es Ihr Ziel sein, die Verteilung der Daten übersichtlich darzustellen. Die Bildung von Durchschnitts- oder Prozentwerten wirkt zwar sehr wissenschaftlich, ist aber tatsächlich das Gegenteil. Sie dient eher der Verschleierung von Ergebnissen. Bei näherer Betrachtung von pseudo-wissenschaftlichen Analysen stellt sich heraus, dass »66 Prozent aller Befragten« in Wirklichkeit bedeutete: »zwei von insgesamt drei befragten Personen«. Oder: Sie können bei der Verwendung einer 5er Skala einen Durchschnittswert von »3« erhalten, ohne dass eine einzige Person dies angekreuzt hat (nämlich wenn zehn Personen »1« ankreuzen und zehn Personen »5«).

Besser ist es, wenn Sie darstellen, wie viele Personen was angekreuzt haben. Vermeiden Sie prozentuale Angaben und benutzen Sie lieber absolute Häufigkeiten (»Insgesamt drei Personen beurteilten die Kompetenz der Dozentin negativ oder stark negativ«). Sogar eine einfache Darstellung (anhand von Punkten, Strichlisten oder Symbolen) kann wissenschaftlich gesehen viel angemessener sein als andere Formen der Darstellung. Die Verteilung der Daten wird nicht »verschleiert«, sondern so dargestellt, wie sie intuitiv verständlich ist.

Wie Beurteilen Sie...

--

-

0

+

++

die Kompetenz der Dozentin?

••

•••

•••••••••

••••••••